Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem zu. Details ansehen
Quick Search:

Es wurden 337 Einträge gefunden.

Rauke
eruca sativa
Garten-Senfrauke, Ölrauke, Rucola, Arugula, Ruke
 

Die Garten-Senfrauke (Eruca vesicaria subsp. sativa), genannt auch Ölrauke, ist eine Unterart der Senfrauke (Eruca vesicaria), einer Pflanzenart in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Sie wird unter der Bezeichnung Rucola ...
Zur Zutat ...

Reis
oryza sativa
roz (arab.), mi (chin.), kome (jap.), riso (ital.), rice (eng.), riz (franz.), arroz (span.), pirinç (türk.)
 

Als Reis werden die Getreidekörner der Pflanzenarten Oryza sativa und Oryza glaberrima bezeichnet. Oryza sativa wird weltweit in vielen Ländern angebaut, Oryza glaberrima (auch »afrikanischer Reis« genannt) in Westafrika. Zur ...
Zur Zutat ...

Reispapier
Reis-Teigplatten, bánh tráng (vietn.)
 

Das eigentliche Reipapier wird aus Pflanzenfasern, z.B. vom Reispapierbaum (Tetrapanax papyrifer und den Tibetanischen Reispapierbaum (Merrilliopanax alpinus) hergestellt und eignet sich gut für Aquarellbilder.

Für die asiatische Küche sind verschiedene Sorten ...
Zur Zutat ...

Reiswein
Shaoxing jiu(chin.), Shao-Xing-Wein
 

Reiswein ist ein durch die Verzuckerung und alkoholische Gärung von Reis oder Reisstärke hergestelltes alkoholisches Getränk mit einem Alkoholgehalt von 5 bis über 20%. Er kann farblos, von goldgelber bis ...
Zur Zutat ...

Rettich
raphanus stativus
Winterrettich, Rettich, Radi, Chinesischer Rettich, luobo (chin.), lobac (vietn., mal.), laphung (tibet.)
 

Der Garten-Rettich (Raphanus sativus), älter Gartenrettig, kurz auch Rettich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rettiche (Raphanus) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Zu ihr gehört eine ganze Reihe ...
Zur Zutat ...

Rhabarber
rheum rhabarbarum
Gemüse-Rhabarber, rhubarb (eng.), rhubarbe (franz.), rabarbara (ital.), ruibarbo (span.), ravent (türk.)
 

Der (Gemeine) Rhabarber (Rheum rhabarbarum), genauer Gewöhnlicher Rhabarber, auch Gemüse-Rhabarber oder Krauser Rhabarber, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Die geschälten oder ungeschälten Blattstiele dieser Nutzpflanze werden ...
Zur Zutat ...

Rindfleisch
bos taurus
beef (eng.), manzo (ital.), buey (span.), sığır (türk.)
 

Als Rindfleisch bezeichnet man im deutschsprachigen Raum allgemein das Fleisch verschiedener Hausrindrassen (bos taurus), das nach der Schlachtung von Tieren aus der Rinderproduktion erzeugt wird. In der Warenkunde wird auch ...
Zur Zutat ...

Ringelblume
calendula officinalis
Christusauge, Dotterblume, Goldblume, Ringelrose, Sonnenwende
 

Die Ringelblume (Calendula officinalis), auch Garten-Ringelblume, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Pflanzenteile werden in der Heilkunde verwendet.

Die Ringelblume ist eine einjährige krautige Pflanze, seltener wächst sie ...
Zur Zutat ...

Roggen
secale cereale
rye (eng.), seigle (franz.), segale (ital.), centeno (span.), çavdar (türk.)
 

Roggen (Secale cereale) ist eine in den gemäßigten Breiten verbreitete Getreideart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae). Er liefert auch auf leichteren oder sandigen Böden und an kühleren oder feuchten ...
Zur Zutat ...

Rose
rosa
Buttelhiefen, Hagedorn, Hahnebödgen, Hundsrose, Wiegenstrauch, ward (arab.)
 

Die Rose gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie gelangte von Persien über Italien nach Mitteleuropa. Sie stellt keine besonderen Anforderungen an ihren Standort und blüht von Mai bis Oktober. ...
Zur Zutat ...


Seite 24 von 34