Es wurden 337 Einträge gefunden.
coriandrum sativum
arabische Petersilie, Klanner, kuzbara (arab.), yan sui ye(chin.), coriander (eng.), coriandre (franz.), dhania (hindi.), daun ketumbar (mal.), phak chii (thail.), cilantro (span.), kişniş (türk.)
Koriander gehört, wie Kümmel und Dill, zu den Doldenblütlern. Die einjährige Gewürzpflanze wird 30 bis 60 cm hoch und stellt nur geringe Qualitätsansprüche an den Boden. Bei ausgewachsenen Pflanzen sitzen ...
Zur Zutat ...
cuminum cyminum
Cumin, Pfefferkümmel, kammun (arab.), cumin (eng.), jeera (hindi.), jinten (indon.), cumino (ital.), comino (span.), kimyon (türk.)
Kreuzkümmel, auch Cumin, römischer Kümmel oder Pfefferkümmel genannt, ist der Samen einer etwa kniehohen Pflanze mit dunkelgrünen Blättern und weiß bis lilafarbenen Blüten.
Die Bezeichnung »Kreuzkümmel« leitet sich aus ...
Zur Zutat ...
piper cubeba
Kubeben-Pfeffer (auch Kubenenpfeffer) oder Stiel-Pfeffer (Piper cubeba) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Pfeffer in der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae). Er wird als Gewürz- und Heilpflanze verwendet. Die Früchte der ...
Zur Zutat ...
macrotyloma uniflorum
Pferdebohne, Pferdegras, horsegram (eng.)
Macrotyloma uniflorum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Macrotyloma in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie wird seit einigen Jahrhunderten im südlichen Indien genutzt, ...
Zur Zutat ...
fortunella
Zwergorange, Goldorange
Die Kumquats auch Zwergorangen oder Zwergpomeranzen genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Sie sind eng verwandt mit den Zitruspflanzen, die ebenfalls zu den Rautengewächsen zählen. Die ...
Zur Zutat ...
curcuma longa
huang jiang (chin.), turmeric (eng.), curcuma (franz., ital.), haldi (hindi.), kunyit (indones.), kunyit basah (mal.), kha-min (thail.), zerdeçal (türk.)
Die Kurkuma oder Kurkume (Curcuma longa), auch Gelber Ingwer, Safranwurz(el), Gelbwurz(el), Gilbwurz(el) oder Curcuma genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Sie stammt aus Südasien und wird ...
Zur Zutat ...
cochlearia officinale
Bitterkresse, Skorbutkraut, Löffelblättchen, Löffelkresse, Scharbockskraut
Das Echte Löffelkraut (Cochlearia officinalis), auch Gebräuchliches Löffelkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Löffelkräuter (Cochlearia) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Weitere deutschsprachige Trivialnamen sind Bitterkresse, Skorbutkraut, Löffelblättchen, ...
Zur Zutat ...
taraxacum officinale
Kuhblume, Pusteblume, Bettseicherkraut, Milchling, Pfaffenkraut, Sonnenwirbel, Mönchsplatte, Kuhlattich, Bärenzahnkraut, Milchgrasblume, Saublume, wilde Zichorie
Der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia; früher Taraxacum officinale L.) stellt eine Gruppe sehr ähnlicher und nah verwandter Pflanzenarten in der Gattung Löwenzahn (Taraxacum) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) ...
Zur Zutat ...
liquiritia
Bärendreck
Lakritz oder Lakritze (über lateinisch liquiritia von griechisch glykyrrhíza »Süßwurz«) ist der Wurzelextrakt (als eingedickter Saft) des Echten Süßholzes (Glycyrrhiza glabra). Zudem wird der Begriff für Produkte auf dessen Basis ...
Zur Zutat ...
Ovis gmelini aries
lamb (eng.), agneau (franz.), agnello (ital.), cordero (span.), qawarma (arab.), kavurma (türk.)
Lammfleisch, Hammelfleisch und Schaffleisch bezeichnet das Fleisch von Schafen. Die unterschiedlichen Bezeichnungen kennzeichnen das Alter: Lammfleisch stammt von Tieren, die jünger sind als ein Jahr, Hammelfleisch von kastrierten Böcken und ...
Zur Zutat ...