Es wurden 337 Einträge gefunden.
passum
passon, stapidites oder hepsema (griech.)
Passum (passon, stapidites oder hepsema) war in der römischen Antike des 1. bis 4. Jahrhunderts ein kretischer süßer Wein (wohl dem heutigen Dessertwein entsprechend), der neben anderen Weinarten ein wichtiger ...
Zur Zutat ...
pastinaca sativa
Balsternak, Pasterna, Moorwurzel, Germanenwurzel, Welscher Persil
Der Pastinak (Pastinaca sativa), auch die Pastinake genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pastinaken (Pastinaca) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Als Wildform gilt Pastinaca sativa subsp. sativa ...
Zur Zutat ...
perilla frutescens
egoma, shiso (jap.), Sesamblatt
Die Perilla (perilla frutescens), auch Shiso, Egoma (jap.), Kkaennip, Perillablätter, Sesamblatt oder ungenau Schwarznessel (nicht zu verwechseln mit der häufiger als Schwarznessel bezeichneten Ballota nigra), irreführend auch Wilder Sesam genannt, ...
Zur Zutat ...
petroselinum
Bittersilche, Peterlin, Petersillig, Silk, baqdounis (arab.), paseri (jap.), maydanoz (türk.), Parsley (engl.), Persil (franz.)
Petersilie gehört zu der Familie der Doldengewächse und ist eine zweijährig, winterharte Pflanze mit Blütenstängeln bis zu 40 cm. Die stark gekräuselten, grünen Blätter des petroselinum crispum (gekräuselete Petersilie) bilden ...
Zur Zutat ...
petrosilenium crispum ssp. tuberosum
Wurzelpetersilie, Hirschmöre, Root parsley (eng.)
Die Wurzelpetersilie (Petroselinum crispum subsp. tuberosum), auch Knollenpetersilie oder Petersilienwurzel genannt, in Österreich auch Peterwurzen, ist eine Unterart der Petersilie (Petroselinum crispum) mit verdickter, länglich, spitz zulaufender Rübe. Sie gehört ...
Zur Zutat ...
piper nigrum
Echter Pfeffer, hujiao(chin.), kali mirch (ind.), karabiber (türk.), pepper (eng.), poivre (franz.), pepe (ital.), pimienta (span.), biber (türk.)
Pfefferkörner sind die Beeren der immergrünen Kletterpflanze aus der Familie der Pfeffergewächse (piperaceae). Die ebenfalls als Pfeffer bzw. als Pfefferkörner bezeichneten Früchte werden wegen des darin enthaltenen Alkaloids Piperin als scharf ...
Zur Zutat ...
prunus persica
peach (eng.), pesca (ital.), melocotón (span.), şeftali (türk.)
Der Pfirsich (prunus persica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (rosaceae). Seine Früchte werden Pfirsiche genannt und zählen zum Steinobst.
Der Pfirsich ist ein ...
Zur Zutat ...
prunus domestica
plum (eng.), prune (franz.), prugna (ital.), ciruela (span.), erik (türk.)
Die Pflaume oder Kultur-Pflaume (prunus domestica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (rosaceae).
Die Pflaume ist ein oft sparrig wachsender Strauch oder Baum, der ...
Zur Zutat ...
fungi
Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen. Sie sind wie die Pflanzen (Plantae), zu denen sie lange gerechnet wurden, sesshaft, können jedoch keine Photosynthese betreiben. Daher müssen sie sich ...
Zur Zutat ...
pimenta dioica syn pimenta officinalis
Nelkenpfeffer, Neugewürz, Jamaikapfeffer, Allgewürz, bahar hilu (arab.), kabachini (ind.), yenibahar (türk.)
Der Pimentbaum aus der Familie der Myrtengewächse ist ein immergrüner Baum, der bis zu 12 Meter Höhe und ein Alter von bis zu 100 Jahren erreichen kann. Er hat gegenständige, ...
Zur Zutat ...