Rezepte mit Öl
Es wurden 499 Rezepte gefunden.
Dong'an jī
Sichuanpfeffer, Knoblauch, Ingwer, Chili und Essig sind die typischen Zutaten für die Würze im Westen Chinas. Dieses Gericht aus der Stadt Dong'an stammt aus der Provinz Hunan.
Zum Rezept ...
bistec de cerdo
Würziges Schweinesteak (bistec de cerdo) aus Kuba ist ein aromatisches und herzhaftes Gericht, das durch die Kombination von Gewürzen und Zitrone eine frische und würzige Note erhält. Zitronensaft fügt eine ...
Zum Rezept ...
Besonders speziell ist diese nussige Honigmarinade mit Sichuanpfeffer, den man aus der chinesischen Küche kennt. Verwendet werden auch nicht die Samen, sondern normalerweise nur die Samenkapseln, die vor Gebrauch frisch ...
Zum Rezept ...
Salsat Dschauz wa Na'na'
Diese Sauce eignet sich sehr gut als Tunke für rohe Gemüsestückchen. Will man sie als Salatsauce verwenden, lässt man das Brot weg und nimmt stattdessen 150 g Joghurt.
Zum Rezept ...
Tarator
Tarator wird am häufigsten in der ägäischen Region der Türkei verwendet. Man kann diese Sauce als Dipp reichen. Besonders gut schmeckt sie zu gekochtem Gemüse und einfach gegartem Fisch.
Zum Rezept ...
oenogarum
Dies ist ein Rezept aus dem vierten Buch »De re coquinaria« des Apicius (Liber IV - Pandecter Verschiedenes, 5, 1). Oenogarum ist eine antike römische Soße, die aus einer Mischung ...
Zum Rezept ...
aliter in aprum assum iura ferventia
Dieses Gericht stammt aus dem achten Buch des Apicius (Liber VIII - Tetrapus, 1, 4).
Heiße Brühen für gegrilltes Wildschwein mache folgendermaßen: Pfeffer, Kümmel, Selleriesamen, Minze, Thymian, Bohnenkraut, Saflorblüte, ...
Zum Rezept ...
aper ita conditur
Dieses Gericht stammt aus dem achten Buch des Apicius (Liber VIII - Tetrapus, 1, 1).
Wildschwein wird so gewürzt: Es wird abgetupft, und sodann wird Salz und gemahlener Kümmel ...
Zum Rezept ...
Poulet au Yassa
Genießen Sie die Aromen Westafrikas mit diesem senegalesischen Poulet Yassa aus Hähnchenstücken, das über Nacht mit vielen Zwiebeln, etwas Senf und etwas Zitronensaft mariniert wird. Dieses Gericht ist so einfach ...
Zum Rezept ...
Yīnyáng mi
Yin und Yang bezeichnen das dualistische Prinzip der chinesischen Philosophie. Es symbolisiert Sonne und Mond, männlich und weiblich. Bei diesem Gericht werden Eiweiß und Tomaten benutzt, um das Symbol von ...
Zum Rezept ...